Weitere Abgabe von Brennholz in den Gemeindebezirken Oberesch und Biringen
Im Zuge weiterführender Verkehrssicherungsmaßnahmen im Gemeindebezirk Oberesch konnte erneut Laubmischholz zu verkaufsfertigen Losen zusammengetragen werden. Derzeit stehen insgesamt 22 Lose mit einer Gesamtmenge von rund 230 Raummetern (rm) zur Verfügung.
Zur abschließenden Durchführung der Verkehrssicherungsmaßnahmen in Oberesch findet aktuell ein weiterer Hieb statt. Nach dessen Abschluss werden sukzessive weitere Gemeindebezirke mit Brennholz bedient.
Der Verkaufspreis beträgt 45 € pro rm (inkl. MwSt) und ist im Voraus per Kartenzahlung zu entrichten.
Verkauf und Zuteilung erfolgen im Rahmen einer Sprechstunde am
Donnerstag, dem 12. Juni 2025, im Dorfgemeinschaftshaus in Oberesch.
Die Sprechstunde findet in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt und wird von Förster Lukas Schmitt und Forstwirt Yannic Albert durchgeführt.
Interessenten können sich ab sofort über hier das Onlineformular registrieren:
Aufgrund der hohen Nachfrage behält sich die Gemeindeverwaltung vor, die Abgabemenge auf 15 rm pro Haushalt zu begrenzen. Haushalte aus Oberesch und Biringen, die bislang noch nicht berücksichtigt werden konnten, erhalten Vorrang.
Für die Bestellung werden folgende Angaben benötigt:
Name und vollständige Anschrift (inkl. Ortschaft)
E-Mail-Adresse und jederzeit erreichbare Telefonnummer (Festnetz oder mobil)
Gewünschte Brennholzmenge (vorerst nur für einen Haushalt für ein Jahr)
Nachweis über einen gültigen Motorsägenführerschein
Angabe zur technischen Ausstattung (PKW mit Anhänger oder landwirtschaftlicher Schlepper)
Weitere Ablaufdetails werden im Rahmen der Sprechstunde am 12. Juni besprochen.
Forst
Das reizvolle Landschaftsgebiet der Gemeinde Rehlingen-Siersburg wird stark geprägt durch große naturnahe Wälder, die eingebettet in der abwechslungsreichen Saar-Nied-Landschaft liegen.
Die Naturnähe der Wälder spiegelt sich hauptsächlich in dem hohen Laubholzanteil der Waldbestände und deren Strukturreichtum wieder.
Die Größe der Gesamtwaldfläche des Gemeindewaldes liegt bei 900,70 ha.
Die Waldgebiete der Saaraue liegen auf einer Höhenstufe von 190 Meter über n. N., wogegen sich die Höhenlagen der Gaulandschaft auf bis 330 Meter über n. N. erstrecken.
Charakteristisch für die Gliederung in Saaraue und die höher liegende Gau-Landschaft stellt sich auch die Qualität der Böden dar, die die Waldbilder entscheidend mitprägen.
Während sich in den niederen bis mittleren Tallagen die Formation des Buntsandsteins mit durchschnittlich nährstoffversorgten Böden erstreckt, finden wir in den höheren Gaulagen als Besonderheit die Formation des Muschelkalks mit außerordentlich gut nährstoffversorgten Böden und somit auch sehr wüchsigen Waldbeständen. Hier finden wir vor allem die Buche als "Mutter des Waldes" , aber auch viele Edellaubhölzer wie Esche, Kirschbaum, Berg- und Spitzahorn und als Besonderheit die Elsbeere.
Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg praktiziert seit vielen Jahren eine naturnahe Waldbewirtschaftungsform, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll.
Dies heißt im Einzelnen
- Verzicht auf Kahlschläge im Wald
- Bestandsbegründung durch Naturverjüngung
- Verzicht auf Chemieeinsatz
- Verwendung standortgerechter und heimischer Baumarten
- Belassen von abgestorbenem Holz als Biotopholz im Wald für Vögel, Insekten und Pilze
- Bestandsschonende Holzernte und Holzrücken durch qualifizierte Fachkräfte
- Die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes erfolgt in Eigenregie durch einen Förster und drei Forstwirte.
Die Jagd ist in einzelne Jagdbezirke untergliedert und an ortsansässige Jäger verpachtet.

