Einladung des Kinderparlaments: Bürgermeister besucht Kita St. Willibrord

In der vergangenen Woche war Joshua Pawlak zu Gast beim Kinderparlament der Kita St. Willibrord in Siersburg. Die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Kindergartengruppen hatten Bürgermeister eingeladen, um mit ihm ein wichtiges Anliegen zu besprechen. Mit Unterstützung der Kita-Leiterin Petra Faßbender trugen die 11 Mädchen und Jungen vor, was ihnen so sehr am Herzen liegt: Sie wünschen sich unbedingt einen großen Sandkasten für das Außengelände der Kita. Dort gibt es zwar bereits zwei kleinere Sandkästen, die jedoch sind insbesondere für die jüngeren Krippenkinder geeignet, bieten für die Größeren nicht ausreichend Platz zum Bauen und Buddeln. Und den brauchen die Kindergartenkinder dringend, daran ließen sie im Gespräch mit Bürgermeister Joshua Pawlak keinen Zweifel.

Ihre Ideen und Vorstellungen brachten die Kindervertreterinnen und -vertreter im Vorfeld bereits zu Papier und überreichten dem Bürgermeister nun gemeinsam ihre teils sehr konkreten Sandkasten-Entwürfe. Joshua Pawlak hörte sich genau an, was Rehlingen-Siersburgs jüngste Bürgerinnen und Bürger sich wünschen, und ließ sich anschließend durch die Fensterfront im Bistro der Kita auch zeigen, wo sich ein neuer Sandkasten gut machen würde. Bislang wird die dafür vorgesehene Fläche kaum genutzt, berichtete Petra Faßbender. Noch dazu ist sie überwiegend schattig gelegen und wäre dadurch ideal zum Sandburgen bauen und Gräben buddeln.

Joshua Pawlak freute sich über den schönen und ergiebigen Austausch mit den Kindern und verabschiedete sich von ihnen mit dem Versprechen, sich dafür einzusetzen, dass die Sandkasten-Pläne umgesetzt werden können.

Im Anschluss an das Gespräch mit den Kindervertreterinnen und -vertretern setzte sich der Bürgermeister außerdem noch mit Kita-Leiterin Petra Faßbender und ihrer Vertretung Vanessa Hubert zusammen, um über weitere aktuelle Themen rund um die Kita St. Willibrord zu sprechen. Unter anderem ging es dabei um die geplante energetische Sanierung des Gebäudes, die auch für den Alltag in der Kindertagesstätte erhebliche Erleichterung bringen würde.