Himmelsbeobachtung auf der Siersburg - Samstag 17. August 2024, ab 20:30 Uhr

Der Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis lädt in Zusammenarbeit mit der VHS Saarlouis und dem Kulturamt Rehlingen-Siersburg zur Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen auf der Siersburg ein.

Die Perseiden, so bezeichnet, weil sie scheinbar aus dem Sternbild Perseus kommen, haben ihren Ursprung in dem Kometen 109P/Swift Tuttle, der auf seinem Weg durch unser
Sonnensystem eine Staubspur hinterlassen hat und die Erde diese Spur nun kreuzt. Die Staubteilchen treffen dabei mit hoher Geschwindigkeit auf die Atmosphäre und bringen die
Luftmoleküle zum Leuchten. Die Vereinsmitglieder werden ca. 6 bis 8 Teleskope aufstellen und allen Interessierten die
Beobachtung von Objekten des Nachthimmels ermöglichen und in verständlicher Weise erklären. Die Geräte werden um 20:00 Uhr aufgebaut und eingerichtet, so dass anschließend als erstes
der Mond beobachtet werden kann. Gegen 22 Uhr lässt sich Saturn mit seinen wunderschönen Ringen erblicken. Jupiter zeigt sich erst nach Mitternacht gegen 1:30 Uhr. In der Zwischenzeit
kann man die Tiefen des Nachthimmels erkunden und Kugelsternhaufen, offene Sternhaufen, Doppelsterne, planetarische Nebel und ferne Galaxien beobachten.
Der An-und Abstieg zur Siersburg kann nur zu Fuß erfolgen, da die Zufahrten für Fahrzeuge geschlossen sind. Um einen sicheren Abstieg zu gewährleisten sind Taschenlampen zu
empfehlen, die auf dem Burgplateau aber möglichst ausgeschalten bleiben sollten. Eingeschaltete Taschenlampen sollten nur auf den Boden gerichtet werden, um niemanden zu blenden. Hat man sich erst einmal an die Dunkelheit gewöhnt, kann man weitaus mehr Objekte am Nachthimmel sowohl mit bloßem Auge, als auch durch ein Teleskop erkennen.

 

Alle, die eigene Teleskope aufstellen möchten, sind wie immer herzlich dazu eingeladen.

 

Bei bedecktem Himmel fällt die Veranstaltung aus.
Fragen zur Veranstaltung beantworten:

Margit Müller
Christoph Hohenschurz
Tel.: 0177/2786669
Tel.: 0176/62351334