KlikKS Projekt - Kinderfahnen mit Ideen für mehr Klimaschutz wehen am Rathaus

Im Rahmen des Ferienprogrammes haben sich 18 Kinder aus der Gemeinde mit der Frage beschäftigt, was man für mehr Klimaschutz tun könne.

Viele eigene Ideen haben die Kinder mitgebracht, wie die Müllvermeidung, das Pflanzen neuer Bäume, die nachhaltige Mobilität und das Verbot von Zigarettenkippen auf dem Boden. Spielerisch wurden mit Bildern weitere Themen angestoßen, wie der Nutzen von erneuerbaren Energien, bewusster Konsum und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.

Mit viel Begeisterung erstellten die Kinder einzeln und auch in Kleingruppen erste Entwürfe, besprachen diese mit der KlikKS Patin Kirsten Dembowski und brachten im Anschluss ihre eigenen Ideen künstlerisch mit Pinsel und Farben auf ein großes Papier.

Im gemeinsames Kreis wurden alle Bilder wie bei einer Vernissage betrachtet, besprochen und mit einem tosenden Applaus wertgeschätzt.

Aus diesen Kinderwerken entstanden bunte Fahnen, die bis Anfang Oktober am Rathaus wehen und die Betrachter*innen zum Nachdenken einladen, was jeder Einzelne für mehr Klimaschutz tun kann.

Am 05. Oktober wehen die Fahnen dann auf dem „Markt der Möglichkeiten“ im Rohrwald in Rehlingen zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Vielen Dank an Cara, Sienna, Jakob, Peter, Lilli, Jannik, Sophia, Elisa, Nele, Miko, Valentina, Marek, Renée, Darian, Lena, Jenny, Noa, Leonie für die tollen Ideen und Entwürfe für die Fahnen.

Informationen zu KlikKS finden Sie unter www.klimaschutz-ehrenamt.de