17 Straßeninseln in der Konrad-Adenauer-Straße in Rehlingen wurden kürzlich mit neuen Hochstämmen bepflanzt.
Die vorhandenen Robinien mussten in den Jahren 2014 bis 2016 leider gefällt werden. Durch verschiedene Ereignisse und auch fehlende finanzielle Mittel hat sich die Neubepflanzung mehrfach verschoben. Vor drei Jahren wurde das Projekt wieder aufgegriffen.
Von den Anliegern der Konrad-Adenauer-Straße wurden aus einer Vorschlagsliste fünf Baumarten ausgewählt, die nun zum Einsatz kamen: Feldahorn, Felsenbirne, Judasbaum, Blutpflaume und Eisenholzbaum. Welcher Baum in welche Insel gepflanzt werden sollte, wurde mit den Anliegern gemeinsam abgestimmt und festgelegt.
Für das Auge und die Biodiversität werden die Bäume in den nächsten Wochen noch mit Staudenmischpflanzen und Blumenzwiebeln als „lebendiges Fußvolk“ unterpflanzt.
Bei einem Ortstermin haben sich Bürgermeister Joshua Pawlak und Ortsvorsteher Sebastian Zimmer sowie weitere kommunale Mandatsträger vor Ort den Zwischenstand angeschaut. Neben der Umweltabteilung der Gemeinde war auch Monika Lambert-Debong vom Landkreis mit dabei, die die Gemeinde bei dem Projekt unterstützt hat.
Die Bepflanzung der 17 Inseln kostet insgesamt knapp 100.000 Euro. Hinzu kommen Pflegekosten in den nächsten fünf Jahren von mehreren 10.000 Euro. Diese Investition ist nur über eine Förderung der KfW möglich.