Projekt Co-Working Space geht nach Beschluss des Gemeinderates weiter - EINLADUNG zum Workshop

Co-Working Spaces, moderne Arbeitsplätze zur gemeinschaftlichen Nutzung, bieten eine flexible und innovative Alternative zu traditionellen Büros. Diese Räume sind speziell darauf ausgelegt, Einzelpersonen und Unternehmen eine inspirierende Umgebung zu bieten, in der sie produktiv arbeiten und sich perfekt vernetzen können. Co-Working Spaces fördern die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen, was sie besonders attraktiv für Start-ups, Freiberufler und Kreative macht. Um dieser Zielgruppe und weiteren Interessierten in Rehlingen-Siersburg ein tieferes Verständnis dieses Konzepts zu vermitteln, lädt die Gemeinde zu einer Info-Veranstaltung ein.

Am 25.06.24 um 18:00 Uhr wird Herr Schulz Professor an der Universität Lorraine und ein Experte auf dem Gebiet der neuen Arbeitsformen, nach Rehlingen in den Austellungsraum von Silvanus GmbH (In Dürrfeldslach 2a, 66780 Rehlingen) kommen. In einem interaktiven Workshop wird er verschiedene Modelle von Co-Working Spaces vorstellen und mit den Teilnehmer*innen anhand spezieller Verfahren durcharbeiten. Während des Workshops haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und direkt mit Professor Schulz über ihre Anliegen und Ideen zu diskutieren, um die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile von Co-Working Spaces praktisch zu erleben. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft des Arbeitens kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns sehr, Professor Schulz bei uns begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf die Impulse, die aus diesem Workshop entstehen werden. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

Für dieses landesweite Pilotprojekt erhält die Gemeinde Zuschüsse für den Kauf einer Immobilie sowie für den Ausbau. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung im Mai den Weg dafür frei gemacht. Damit kann die Verwaltung im Sommer eine geeignete Immobilie erwerben und mit der Planung des Umbaus beginnen. Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts wird dabei der stattfindende Workshop sein. So können sich alle Interessierten aktiv in das Projekt einbringen.