Schwebender Enngel - Rehlingen

Die Text- und Bildtafel am Ehrenmal in Rehlingen beschreibt die beeindruckende Kupferfigur des „Schwebenden Engels“, die symbolisch für die Opfer beider Weltkriege steht. Diese Figur wurde Ende der 1950er Jahre vom saarländischen Künstler Nikolaus Simon entworfen. Die Tafel wurde kürzlich von Martin Silvanus, dem ehemaligen Bürgermeister, an den aktuellen Verwaltungschef Joshua Pawlak und den Ortsvorsteher Sebastian Zimmer übergeben. Diese Tafel ist die siebte in einer Reihe, die von Silvanus und dem ehemaligen Vorsitzenden des Heimatvereins, Ferdinand Kappenberg, initiiert wurden, um kulturell bedeutsame Kunstwerke im öffentlichen Raum der Gemeinde Rehlingen-Siersburg hervorzuheben. Simon, geboren 1897 in Wadrill, verbrachte mehrere Jahre in Berlin, wo er studierte und arbeitete, bevor er nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ins Saarland zurückkehrte. Neben dem „Schwebenden Engel“ sind viele weitere Werke von ihm in der Region zu finden, darunter der Marienbrunnen und das Ehrenmal am Kaiser-Friedrich-Ring in Saarlouis. In den 1960er Jahren eröffnete Simon eine Kunstgalerie in Saarlouis, in der er Werke saarländischer Künstler ausstellte und sich für deren Belange einsetzte.

Die Initiative, die Tafeln zu erstellen, wurde von verschiedenen Institutionen unterstützt, darunter die Saarland Sporttoto GmbH und die KSK-Stiftung für Kultur und Umwelt.