Vereinsdialog: Zu Besuch auf der Baustelle des Hemmersdorfer Tennisclubs

Bald jährt sich die Hochwasserkatastrophe, die sich an Pfingsten 2025 ereignete, zum ersten Mal. Und auch gut ein Jahr später sind längst nicht alle Schäden, die die Wassermassen damals im Saarland verursacht haben, behoben. Vielerorts wird auch in Rehlingen-Siersburg noch immer daran gearbeitet, die Spuren zu beseitigen.

So auch beim Hemmersdorfer Tennisclub (HTC). Der Verein mit Sitz in unmittelbarer Nähe zur Nied war besonders stark betroffen vom Hochwasser: Das Vereinsheim des HTC, eine ehemalige Jagdhütte aus Holz, wurde im Mai 2025 so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass letztlich nur noch der Abriss blieb. Seit Monaten sind die Mitglieder nun damit beschäftigt, ein neues Gebäude zu bauen. Um zu sehen, wie die Arbeiten vorangehen, traf sich Bürgermeister Joshua Pawlak kürzlich mit dem Vereinsvorsitzenden Martin Grüneisen und Vorstandsmitglied Thomas Dräger auf der Baustelle in Hemmersdorf. Vor Ort ließ sich der Bürgermeister nicht nur alles zeigen, sondern hörte sich auch die Sorgen und Nöte des Vereins an.

Was sich auf dem Gelände bereits getan hat, ist beachtlich. Das Gemäuer des neuen Clubheims steht, am vergangenen Wochenende wurde das Dach aufgesetzt. Die nächsten Schritte: Zeitnah geht es nun an den Estrich und die Fenster. Beim Rundgang über die Baustelle konnten Martin Grüneisen und Thomas Dräger dem Bürgermeister schon einen guten Eindruck davon vermitteln, wie das neue Vereinsheim hoffentlich bald aussehen wird. Auf 170 Quadratmetern entstehen eine Küche, ein Gastraum, ein Lager, Umkleide- und Sanitärräume.

Alles, was geht, erledigen die Mitglieder in Eigenleistung. Viele von ihnen verbringen seit Monaten einen Großteil ihrer Freizeit auf der Baustelle. Dennoch: An so mancher Stelle kommt der Verein mittlerweile an seine Grenzen. Die Arbeiten sind anspruchsvoll, die Zeit ist knapp. Bürgermeister Joshua Pawlak dankte sich vorab stellvertretend bei den beiden Vorstandsmitgliedern für das große ehrenamtliche Engagement.

Im Mai startet für den HTC die Saison, dann soll das neue Clubheim weitestgehend fertig sein und den Mitgliedern zur Verfügung stehen.

Auch finanziell ist dieses Projekt eine große Herausforderung. Neben den Zuschüssen bringt der Verein auch weitere Eigenmittel in das Projekt ein. Vor Ort wurde dann ebenfalls über weitere Hilfestellungen und Maßnahmen der Gemeinde gesprochen, die in den kommenden Wochen angegangen werden, um dem Verein auch in diesem Bereich zu helfen. Nochmals vielen Dank für den Dialog und die bisher geleistete Arbeit.